Spreepromenade mit Weiden und Booten am Ufer.

Grund 1: Ein Grundstück oder eine Immobilie wurde geerbt

Wer ein Haus, eine Eigentumswohnung oder auch ein Grundstück geerbt hat, muss meist zum Nachweis gegenüber dem Finanzamt ein Wertgutachten vorlegen. Denn nur so lässt sich die Höhe einer möglicherweise zu entrichtenden Erbschaftssteuer festlegen. Auch im Falle einer Erbengemeinschaft ist ein Immobiliengutachten sehr nützlich, sofern es gilt, einzelne Erben entsprechend ihrer Quote auszuzahlen.

Grund 2: Ehescheidung

Im traurigen Fall einer Ehescheidung muss der Wert gemeinsamen Besitzes festgestellt werden, sofern die bisherigen Eheleute im sogenannten gemeinsamen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt haben. Soll die Immobilie im Zuge der Scheidung verkauft werden oder möchte einer der Ehegatten den anderen auszahlen, ist ein Wertgutachten die beste und sicherste Lösung, um den aktuellen Preis des Objekts festzustellen.

Grund 3: Eine Betreuung liegt vor

Sollte ein Immobilienbesitzer nicht mehr in der Lage sein, aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung über sein Eigentum zu verfügen, wird vom zuständigen Vormundschaftsgericht in aller Regel ein Betreuer bestellt. Dieser ist dann nicht selten in der Situation, bestehenden Grundbesitz veräußern zu müssen, damit die oft hohen Heim- und Pflegekosten aufgebracht werden können. Ein Gutachten für Immobilien hilft auch hier, den Wert des Objekts für den Verkauf klar zu definieren.

Gutachten beim Verkauf von Immobilien in Beeskow am besten gleich vom Profi!

Mit einem neutralen Wertgutachten für Immobilien können Sie in vielen Fällen den Veräußerungsprozess vereinfachen und auf diese Weise eine Menge Zeit und Aufwand sparen. Professionelle Wertgutachten zeigen in verständlicher Form sämtliche Vor- und Nachteile einer Immobilie, ihres unmittelbaren und weiteren Umfelds (z. B. die Verkehrsanbindung usw.) sowie die prognostische Entwicklung des Objektwertes. Zum Umfang des Gutachtens gehört nicht allein die Bewertung der Liegenschaft selbst, sondern auch der Bodenrichtwert, vorhandene Außenbereiche, eventuell vorhandene Solarzellen oder sonstige Anlagen, mit denen sich regelmäßige Einnahmen generieren lassen, sowie möglicherweise vorhandene Rechte Dritter, die im zugehörigen Grundbuchblatt eingetragen sind.

Nicht jeder Makler ist dazu in der Lage, Ihnen für Ihr Objekt ein professionelles Wertgutachten anzufertigen. Wenden Sie sich daher mit einem diesbezüglichen Anliegen am besten gleich an einen zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertung und achten Sie dabei auf einen Anbieter, der sich in der jeweiligen Region gut auskennt.

Sofern Sie nähere und weitergehende Informationen zum Thema Immobiliengutachten wünschen oder sich kompetent beraten lassen wollen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Unser Team berät Sie umfassend und fachlich versiert.

Über den Autor: Nicole Gade

Nicole Gade ist geprüfte Immobilienmaklerin (EIA), zertifizierte Wertermittlerin und seit 2011 in der professionellen Bewertung und Vermittlung von Immobilien tätig.

Als Filialleiterin der Spree Immobilien Beeskow GmbH vereint sie fachliche Präzision mit einem ausgeprägten Gespür für Menschen und Situationen.

Ihre Arbeit basiert auf dem Anspruch, Immobiliengeschäfte nicht nur kompetent und rechtssicher, sondern auch menschlich zu gestalten. Ob Wertermittlung, Kauf oder Verkauf – für Nicole Gade zählen Verlässlichkeit, Klarheit und echte Beratung auf Augenhöhe.

Denn sie ist überzeugt: Hinter jeder Immobilie steht eine Geschichte, die mit Verantwortung weitergeschrieben werden sollte.

Facebook

Nicole Gade

Wohnen kommt vom Althochdeutschen »wõnen« und das bedeutet »zufrieden sein«.

So finden Sie uns

Berliner Str. 1, 15848 Beeskow
www.spree-immobilien-beeskow.de
Tel.: 03366 23829
Mo – Fr: 9 –17 Uhr

Karte mit Google Maps öffnen

Weiterbildungssiegel vom Immobilienverband Deutschland für das Jahr 2025 Nachweis für die Zertifizierung mit der DIN Norm EN 15733 von der Firma DIA Zert für Spree Immobilien